Mein Thema: Der Walzer

/

Mein Arbeitsplatz: Unter dem Baum

Meine Nachbarn: Vier junge Falken

 
Ich recherchiere weiter zu Erscheinungen von Tanzwut – zurzeit zu einem Massenphänomen im Tanz, das die gesellschaftlichen, politischen und (tanz)historischen Umbrüche im 19. Jahrhundert auf einer alltagskulturellen und körperlichen Ebene vorbereitet hat: der Walzer.

Ab den 1770-er Jahren erobert er die Tanzböden aller Gesellschaftsschichten und bald befindet sich ganz Europa im Walzerfieber.

Die strengen Formen und Figuren vom allgegenwärtigen Menuett des 18. Jh. werden aufgelöst.

Der Walzer wird zum Massenphänomen im 19. Jahrhundert und vollzieht seinen Siegeszug im Alltagsgeschehen.

Jetzt kreiseln Mann und Frau als Paar eng umschlungen und selbstbestimmt um sich selbst und im Kreis, wirbeln im Rausch, erleben Ekstase und verlieren sich in Zeit und Raum. Gesellschaftsschichten durchmischen sich, soziale Schranken und herrschaftliche Strukturen fallen – jetzt tanzen alle mit allen.

Obrigkeit und Kirche versuchen verzweifelt, das Tanzfieber zu senken, das Walzertanzen zu verbieten und Geschlechterrollen, Moral und Ordnung wiederherzustellen.

Doch es ist zu spät!

Der Walzer bereitet eine vorrevolutionäre Bewegung vor, die sich durch ein neues Körperbewusstsein und Tanzverhalten äußert. Selbstbestimmung wird erlebt und schafft neues Selbstbewusstsein.

Es wird spannend!


Hi, ich bin Seraina

Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Tanzimprovisation und der Interaktion mit anderen Kunstformen. Mein Anliegen ist der Dialog mit Tanz durch künstlerische und pädagogische Projekte.

Latest posts