Uns fehlen über 1000 Jahre Tanzgeschichte!

/

Von der Frühzeit bis in die Renaissance – Eine Tanzspurensuche


Während meiner Recherche-Förderung für „Warum um den Baum tanzen?“ hat mich die Musikwissenschaftlerin Dr. Barbara Neumeier eingeladen, mit ihr gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.

So untersuche ich die Frühzeit und Antike und Barbara die Zeit ab der Christianisierung bis um 1400.
Mit geht es vor allem darum, eine Vorstellung davon zu haben, wie, wann und mit welcher Absicht in vorchristlicher Zeit getanzt wurde, welche Bedeutung der Tanz im täglichen Leben der Menschen hatte. Damit ich mir vorstellen kann, was NICHT MEHR stattgefunden hat in der Zeit, als das Christentum die alten Tanzbräuche unterdrückt und verboten und im besten Fall durch entwurzelte, sinnentfremdete, oberflächliche und beliebige Tänze ersetzt hat.

Die Zeit ab der Christianisierung bis zum Beginn der Renaissance untersucht Barbara aus dem Blickwinkel der Musik – anhand der Musikinstrumente, die zum Tanz aufgespielt haben.
Beide untersuchen wir mit besonderer Berücksichtigung des Aspektes des „um den Baum tanzen“.

Unseren ausführlichen Bericht findet Ihr auf meiner Recherche-Seite unter „Uns fehlen über 1000 Jahre Tanzgeschichte!


Hi, ich bin Seraina

Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Tanzimprovisation und der Interaktion mit anderen Kunstformen. Mein Anliegen ist der Dialog mit Tanz durch künstlerische und pädagogische Projekte.