Unter Bäumen

/

Vom 1. bis zum 10. Mai 2025 sind wir auf dem Fahrrad 280 km dem Kanal Du Midi von Toulouse bis Sète gefolgt. Immer beschattet und beschirmt durch prächtige Alleen, die wie ein wunderbarer Säulengang wirken. Ursprünglich, um die Ufer zu befestigen und die Treidelpfade zu kühlen, säumen heute über 42 000 hauptsächlich Platanen den Kanal.  

Um die beschwerliche und lange Schifffahrt zwischen Mittelmeer und Atlantik durch die Meerenge von Gibraltar zu erleichtern, wurde schon in der Antike über den Bau eines Kanals nachgedacht. Ende des 16. Jh. wurden dann konkrete Studien zum Bau erstellt, von Pierre Paul Riquet (1609 – 1680) übernommen und in die Tat umgesetzt.

Am 1. Januar 1667 wurde mit dem Bau des Kanals zwischen Toulouse und dem Etang de Thau unter der Leitung von Riquet begonnen. Es waren 12 000 Arbeiter beschäftigt, sie hoben 7 Millionen Kubiktonnen Erde und Gestein aus und erschufen auf der Strecke bauliche Meisterwerke wie Tunnel und Schleusentreppen, um 194 Höhenmeter zu überwinden.

Im Mai 1681 wurde der Kanal mit Wasser aus den Bächen der Montagne Noir gefüllt und die erste Schifffahrt zwischen Toulouse und Sète konnte stattfinden.

Der 280 km lange Kanal du Midi ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und UNESCO- Weltkulturerbe.

Das Pflanzen der Bäume war Teil den Planung, die Natur wurde mitgedacht. Die Alleen werden bis heute sehr sorgfältig gepflegt. Gefällte oder abgestorbene Bäume werden durch Neupflanzungen ergänzt.

Die Fahrt unter den Schatten spendenden Bäumen, die vor Wind und Sonne schützen, ist ein besonderes Erlebnis. Sie ergänzen die Bewunderung für die damaligen baulichen Fähigkeiten um den natürlichen Aspekt zum Schutz des Bauwerkes, der Menschen und der Tiere, die sich bis heute auf den Treidelpfaden bewegen.

Das war eine sehr schöne Tour unter Bäumen!

Und zu historischen Orten, die am Kanal liegen. Zum Beispiel Carcassonne.


Hi, ich bin Seraina

Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Tanzimprovisation und der Interaktion mit anderen Kunstformen. Mein Anliegen ist der Dialog mit Tanz durch künstlerische und pädagogische Projekte.

Latest posts